Achtung: Dies ist ein Negativbeispiel!
Aber manchmal benötigt man gerade auch solche Bilder mal in Vorträgen usw. ;-) Daher habe ich es trotzdem hochgeladen. Aber kurz zum Motiv:
Aufnahme Ort bei Geo 51.266889/9.500073 - Flughafenstraße Bergshausen Blick bergwärts.
Im nordhessischen Fuldabrück wurde durch die Kommune die 700 m lange Flughafenstraße umfassend erneuert. Bisher Tempo 50.
Die abschüssige kommunale Sammelstraße erhielt einen breiteren barrrierefreien Gehweg und einseitige Fahrbahneinengungen zur Verkehrsberuhigung. Es wurde Tempo 30 angeordnet und bergauf wurde ein 1,5 m breiter Schutzstreifen markiert. Soweit so gut.
Problem nur: Eine der drei Fahrradbahneinengungen unterbricht nun den Schutzstreifen für den Radverkehr (Ostseite der Flughafenstraße, siehe Bildmotiv).
Radfahrende müssen hier nun in der Steigung stoppen und evtl. talwärtsfahrende Kfz vorbei lassen.
Der Konflikt hätte sich ganz einfach vermeiden lassen, in dem man vor allem bergwärts eine kleine Schutzinsel mit seitlichen Durchlass für den Radverkehr erstellt hätte. Aber nun findet sich hier eben ein rund 2 m breites und geschätzt 10 m bis 12 m langes Beet mit drei neuen Bäumen.
Das mal als Negativbeispiel, dass im April 2025 sogar teilweise bundesweit als schlechte Radverkehrsplanung durch die Presse ging.