Die 23 km lange Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein Fuß- und Radweg, welcher von West nach Ost quer durch das Wuppertaler Stadtgebiet verläuft. Die Trasse verbindet die Stadtteile Vohwinkel, Elberfeld und Barmen fast kreuzungsfrei und vollkommen flach miteinander. Das Mobilitätsband für den Fuß- und Radverkehr wurde seit Ende 2011 schrittweise auf der stillgelegten Rheinischen Bahnstrecke (Düsseldorf - Wuppertal - Dortmund-Hörde) errichtet.

Im Nordosten der Stadt schließt die Trasse an die Kohlenbahn in Richtung Hattingen an, sowie an die Verbindung nach Silschede / Wetter und schafft damit eine direkte Verknüpfung zum Ruhrtalradweg. Im Westen im Stadtteil Vohwinkel gibt es Verknüpfungsmöglichkeiten mit der zum Geh- und Radweg umgebauten Korkenzieherbahn in Richtung Solingen-Mitte, dem Mettmanner Radverkehrsnetz und dem 2011 eröffneten Niederbergbahntrasse in Richtung Wülfrath - Heiligenhaus - Essen-Kettwig die als Bestandteile der Panoramaradwege ebenfalls in einen Geh- und Radweg umgewandelt und 2011 eröffnet wurde.

Im Verlauf der Nordbahntrasse liegen sieben Tunnel, vier Viadukte und eine Vielzahl von kleineren Brücken und über 150 Stützbauwerke.

Die Nordbahntrasse hat den Deutschen Fahrradpreis 2015 in der Kategorie „Infrastruktur“ gewonnen.

Engelnbergtunnel als Bestandteil der Wuppertaler Nordbahntrasse

4032 × 3024 — JPG 3.4 MB

Added to Nordbahntrasse Wuppertal under kategorie — Vor 2 Jahren — 1991 Aufrufe

Die 23 km lange Nordbahntrasse in Wuppertal ist ein Fuß- und Radweg, welcher von West nach Ost quer durch das Wuppertaler Stadtgebiet verläuft. Die Trasse verbindet die Stadtteile Vohwinkel, Elberfeld und Barmen fast kreuzungsfrei und vollkommen flach miteinander. Das Mobilitätsband für den Fuß- und Radverkehr wurde seit Ende 2011 schrittweise auf der stillgelegten Rheinischen Bahnstrecke (Düsseldorf - Wuppertal - Dortmund-Hörde) errichtet.

Im Nordosten der Stadt schließt die Trasse an die Kohlenbahn in Richtung Hattingen an, sowie an die Verbindung nach Silschede / Wetter und schafft damit eine direkte Verknüpfung zum Ruhrtalradweg. Im Westen im Stadtteil Vohwinkel gibt es Verknüpfungsmöglichkeiten mit der zum Geh- und Radweg umgebauten Korkenzieherbahn in Richtung Solingen-Mitte, dem Mettmanner Radverkehrsnetz und dem 2011 eröffneten Niederbergbahntrasse in Richtung Wülfrath - Heiligenhaus - Essen-Kettwig die als Bestandteile der Panoramaradwege ebenfalls in einen Geh- und Radweg umgewandelt und 2011 eröffnet wurde.

Im Verlauf der Nordbahntrasse liegen sieben Tunnel, vier Viadukte und eine Vielzahl von kleineren Brücken und über 150 Stützbauwerke.

Die Nordbahntrasse hat den Deutschen Fahrradpreis 2015 in der Kategorie „Infrastruktur“ gewonnen.

  • Camera Make samsung
  • Camera Model SM-G930F
  • Exposure Time 1/100s
  • Aperture ƒ/17/10
  • ISO 64
  • Focal Length 420/100 mm
  • Brightness Value 389/100
  • Color Space sRGB
  • Date Time Digitized 2017-05-13 18:52:38
  • Date Time Original 2017-05-13 18:52:38
  • Exif Version 0220
  • Exposure Bias Value 0/10
  • Exposure Mode Auto
  • Exposure Program Program AE
  • Flash No Flash
  • Max Aperture Value 153/100
  • Metering Mode Center-weighted average
  • Orientation 0
  • Resolution Unit inches
  • Scene Capture Type Standard
  • Software G930FXXU1DQD2
  • White Balance Auto
  • X Resolution 72/1 dpi
  • Y Resolution 72/1 dpi