Dies ist ein fachgerechter Fahrradständer. Leider findet man oftmals immer noch die mangelhaften Vorradradständer (im Fahrradjargon auch "Felgenklemmer" bzw. "Felgenkiller" genannt). Anforderungen an gute Ständer:
-> Der Fahrradrahmen muss mit einem sicheren Schloss ( Bügel- oder Panzerkabelschloss) am Ständer anzuschließen sein.
-> Das Fahrrad muss großflächig am Ständer anliegen , es darf nicht nur im Bereich der Vorderradfelge gehalten werden.
-> Der Benutzer muss sein Rad mit wenig Kraft einparken können.
-> Der Abstand zwischen den einzelnen Rädern muss mindestens 70 cm bei tiefer Radeinstellung und 50 cm bei hoch-tiefer Einstellung betragen, um Beschädigungen z. B. an Schalt- und Bremszügen zu verhindern.
-> Der Ständer sollte einen seitlichen Halt besitzen, der ein Wegrutschen des Rades verhindert.
-> Ordnungsfaktor bzw. Bedienbarkeit des Ständers: Ein guter Ordnungsfaktor sorgt dafür, das die Räder im Ständer sich nicht gegenseitig beschädigen. Auch sorgt er mit für eine einfache Bedienbarkeit, die sich fremden Nutzern auf den ersten Blick erschließen sollte.
-> Gegen Lackschäden am Rad durch den Ständer ist Vorsorge zu treffen (Mindeststandard: keine scharfen Kanten, besser mit Schrammschutz)
-> Der Ständer darf mit einfachen Hilfsmitteln nicht zu "'knacken"' sein.
Der ADFC überprüft in regelmäßigen Abständen empfehlenswerte Ständer auf ihre Eignung. Infos siehe hier https://www.adfc.de/artikel/adfc-empfohlene-abstellanlagen-gepruefte-modelle/