2. Mai 2016 im Moseltal zwischen Kottern und Pommern - Radverkehrsanlage entlang der B49: Eine vierköpfige Gruppe von Radwanderern genießt an diesem sonnigen Frühlingstag die Schönheit des Moseltals. Plötzlich überfährt ein Kleinbus die Gegenfahrbahn und rollt mit hoher Geschwindigkeit fast ungebremst auf den hier ungesicherten Radweg in die Gruppe: Eine Radlerin stirbt direkt am Unfallort, die drei anderen Teilnehmer werden schwer verletzt. Die Unfallursache ist mit Stand 3. Mai 2016 unklar (http://www.swr.de/swraktuell/rp/koblenz/ursache-weiter-unklar-toedlicher-radfahrer-unfall-an-der-mosel/-/id=1642/did=17371884/nid=1642/ultrqp/). Unfallort: grob bei Geo 50.16910 7.22482

Warum war dieser Unfall an der Mosel möglich? Nun, die hier etwa 2 bis 2,5 m breite Radverkehrsanlage war nur durch einen ebenen, vielleicht 0,75 m bis maximal einen Meter breiten Streifen mit Rasengittersteinen plus Leitpfosten von der KFZ-Fahrbahn abgetrennt.

Wer den Radverkehr wirkungsvoll vor solchen Unfallsituationen, wie hier an der Mosel geschehen, schützen möchte, muss wirkungsvollere Mittel einsetzen.

Laut SWR-Meldung http://www.swr.de/swraktuell/rp/koblenz/radwege-an-der-mosel-sollen-sicherer-gemacht-werden/-/id=1642/did=19305704/nid=1642/9yyohk/ vom 3. April 2017 sollen die gefährlichen Strecken auf dem Moselradweg nun mit einem Kostenaufwand von 20 Mio. € besser vor dem KFZ-Verkehr geschützt werden. Dazu müssen aufgrund von beengten Verhältnissen neue Wege mit Kragarmen über der Mosel errichtet werden.

Am Jagsttalradweg wurde der Schutz von fahrbahnahen Radverkehrsanlagen z. B. bereits umgesetzt. Das Motiv zeigt den Jagst-Radweg bei Berlichingen entlang der L1025: Aufgrund des durch den Prallhangs beengten Raums wurde der Zweirichtungsradweg mit einer platzsparenden und zugleich verkehrssicheren Betonbarriere abgeteilt.

Jagst-Radweg bei Berlichingen: Fahrbahntrenner

5184 × 3456 — JPG 4.9 MB

Subida a hace 3 años — 304 visitas

2. Mai 2016 im Moseltal zwischen Kottern und Pommern - Radverkehrsanlage entlang der B49: Eine vierköpfige Gruppe von Radwanderern genießt an diesem sonnigen Frühlingstag die Schönheit des Moseltals. Plötzlich überfährt ein Kleinbus die Gegenfahrbahn und rollt mit hoher Geschwindigkeit fast ungebremst auf den hier ungesicherten Radweg in die Gruppe: Eine Radlerin stirbt direkt am Unfallort, die drei anderen Teilnehmer werden schwer verletzt. Die Unfallursache ist mit Stand 3. Mai 2016 unklar (http://www.swr.de/swraktuell/rp/koblenz/ursache-weiter-unklar-toedlicher-radfahrer-unfall-an-der-mosel/-/id=1642/did=17371884/nid=1642/ultrqp/). Unfallort: grob bei Geo 50.16910 7.22482

Warum war dieser Unfall an der Mosel möglich? Nun, die hier etwa 2 bis 2,5 m breite Radverkehrsanlage war nur durch einen ebenen, vielleicht 0,75 m bis maximal einen Meter breiten Streifen mit Rasengittersteinen plus Leitpfosten von der KFZ-Fahrbahn abgetrennt.

Wer den Radverkehr wirkungsvoll vor solchen Unfallsituationen, wie hier an der Mosel geschehen, schützen möchte, muss wirkungsvollere Mittel einsetzen.

Laut SWR-Meldung http://www.swr.de/swraktuell/rp/koblenz/radwege-an-der-mosel-sollen-sicherer-gemacht-werden/-/id=1642/did=19305704/nid=1642/9yyohk/ vom 3. April 2017 sollen die gefährlichen Strecken auf dem Moselradweg nun mit einem Kostenaufwand von 20 Mio. € besser vor dem KFZ-Verkehr geschützt werden. Dazu müssen aufgrund von beengten Verhältnissen neue Wege mit Kragarmen über der Mosel errichtet werden.

Am Jagsttalradweg wurde der Schutz von fahrbahnahen Radverkehrsanlagen z. B. bereits umgesetzt. Das Motiv zeigt den Jagst-Radweg bei Berlichingen entlang der L1025: Aufgrund des durch den Prallhangs beengten Raums wurde der Zweirichtungsradweg mit einer platzsparenden und zugleich verkehrssicheren Betonbarriere abgeteilt.

  • Camera Make Canon
  • Camera Model Canon EOS M
  • Exposure Time 1/125s
  • Aperture ƒ/71/10
  • ISO 100
  • Focal Length 18/1 mm
  • Color Space sRGB
  • Date Time Digitized 2016-04-05 13:06:26
  • Date Time Original 2016-04-05 13:06:26
  • Exif Version 0230
  • Exposure Bias Value 0/1
  • Exposure Mode Auto
  • Exposure Program Program AE
  • Flash Off, Did not fire
  • Metering Mode Multi-segment
  • Orientation 0
  • Resolution Unit inches
  • Scene Capture Type Standard
  • White Balance Auto
  • X Resolution 72/1 dpi
  • Y Resolution 72/1 dpi