Wer in der niederländischen "Fahrrad-Planstadt" Houton unterwegs ist, findet das obige Verkehrszeichen "fietsstraat - auto te gast". Hierbei handelt es sich um die niederländische Variante der deutsche Fahrradstraße. Liest man nun allerdings auf der Wikipedia zum Thema "Fahrradstraßen" nach, stolpert man über dieses Motiv: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fietsstraat_Delft.jpg

Zwei verschiedene Schilder für ein und den selben Sachverhalt? Nun, des rätsels Lösung findet sich im niederländischen Wikipediaartikel https://nl.wikipedia.org/wiki/Fietsstraat. Hier ist im Abschnitt "Juridisch" zu lesen, dass es für eine Fahrradstraße in der niederländischen Straßenverkehrsordnung keine amtliche Regelung und damit auch kein Verkehrszeichen gibt. Es liegt in die Niederlanden wohl beispielsweise in der Wahlfreiheit der kommunalen Straßenverkehrsbehörden, ein Zeichen für Fahrradstraßen aufzustellen (der rechtliche Rahmen dort ist mir im Detail dazu nicht genau bekannt). In der Broschüre "Road Traffic Signs and Regulations in the Netherlands " des Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt gibt es so mit Stand 05-2017 auch kein amtliches, landweites Verkehrszeichen für Fahrradstraßen: www.government.nl/files/documents-and-publications/leaflets/2013/01/16/road-traffic-signs-and-regulations-in-the-netherlands/road-traffic-signs-and-regulations-jan-2013-uk.pdf

Die oben gezeigte Variante des Schildes "Fahrradstraße" zeigt im Vergleich zum deutschen Schild sofort intuitiv, das sich der KFZ-Verkehr in Fahrradstraßen dem Radverkehr unterordnen soll: Der Radfahrer ist vor dem KFZ abgebildet. Zusätzlich gibt es den klaren Hinweis "fietsstraat - auto te gast".

Hinweis: Beim meinem Aufenthalt in Houton 2015 handelte es sich leider um einen komplett verregneten Abend. Deshalb ist das Bild so dunkel.

Breitere Fahrradstraße werden in den Niederlanden öfter mit einer gewölbten, mittleren Aufpflasterung versehen. Dadurch erscheint die breite Fahrbahn kleinteiliger und es wird Raserei durch KFZ vorgebeugt. Ferner wird der KFZ-Verkehr so quasi auch baulich hinter dem Radverkehr eingeordnet. Dazu hier ein Motiv von Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fiet_autote.jpg

Zeichen Fahrradstraße Niederlande

3456 × 2304 — JPG 1.2 MB

Uploaded to 2 years ago — 3268 views

Wer in der niederländischen "Fahrrad-Planstadt" Houton unterwegs ist, findet das obige Verkehrszeichen "fietsstraat - auto te gast". Hierbei handelt es sich um die niederländische Variante der deutsche Fahrradstraße. Liest man nun allerdings auf der Wikipedia zum Thema "Fahrradstraßen" nach, stolpert man über dieses Motiv: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fietsstraat_Delft.jpg

Zwei verschiedene Schilder für ein und den selben Sachverhalt? Nun, des rätsels Lösung findet sich im niederländischen Wikipediaartikel https://nl.wikipedia.org/wiki/Fietsstraat. Hier ist im Abschnitt "Juridisch" zu lesen, dass es für eine Fahrradstraße in der niederländischen Straßenverkehrsordnung keine amtliche Regelung und damit auch kein Verkehrszeichen gibt. Es liegt in die Niederlanden wohl beispielsweise in der Wahlfreiheit der kommunalen Straßenverkehrsbehörden, ein Zeichen für Fahrradstraßen aufzustellen (der rechtliche Rahmen dort ist mir im Detail dazu nicht genau bekannt). In der Broschüre "Road Traffic Signs and Regulations in the Netherlands " des Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt gibt es so mit Stand 05-2017 auch kein amtliches, landweites Verkehrszeichen für Fahrradstraßen: www.government.nl/files/documents-and-publications/leaflets/2013/01/16/road-traffic-signs-and-regulations-in-the-netherlands/road-traffic-signs-and-regulations-jan-2013-uk.pdf

Die oben gezeigte Variante des Schildes "Fahrradstraße" zeigt im Vergleich zum deutschen Schild sofort intuitiv, das sich der KFZ-Verkehr in Fahrradstraßen dem Radverkehr unterordnen soll: Der Radfahrer ist vor dem KFZ abgebildet. Zusätzlich gibt es den klaren Hinweis "fietsstraat - auto te gast".

Hinweis: Beim meinem Aufenthalt in Houton 2015 handelte es sich leider um einen komplett verregneten Abend. Deshalb ist das Bild so dunkel.

Breitere Fahrradstraße werden in den Niederlanden öfter mit einer gewölbten, mittleren Aufpflasterung versehen. Dadurch erscheint die breite Fahrbahn kleinteiliger und es wird Raserei durch KFZ vorgebeugt. Ferner wird der KFZ-Verkehr so quasi auch baulich hinter dem Radverkehr eingeordnet. Dazu hier ein Motiv von Wikimedia Commons: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fiet_autote.jpg

  • Camera Make Canon
  • Camera Model Canon EOS M
  • Exposure Time 1/500s
  • Aperture ƒ/5/1
  • ISO 800
  • Focal Length 37/1 mm
  • Color Space sRGB
  • Date Time Digitized 2015-06-22 20:03:34
  • Date Time Original 2015-06-22 20:03:34
  • Exif Version 0230
  • Exposure Bias Value 0/1
  • Exposure Mode Auto
  • Exposure Program Program AE
  • Flash Off, Did not fire
  • Metering Mode Multi-segment
  • Orientation 0
  • Resolution Unit inches
  • Scene Capture Type Standard
  • White Balance Auto
  • X Resolution 72/1 dpi
  • Y Resolution 72/1 dpi